In dieser Untersuchung geht es um Themen wie sexuelle Übergriffe, Inzest und körperliche Gewalt. Mit einem Sternchen gekennzeichnete Namen wurden zum Schutz der Identität geändert.
Korfu, Griechenland und Berlin, Deutschland – Clementine Ngono*, eine 25-jährige Kamerunerin, wünschte sich nie ein Leben in Europa.
Als Kind träumte sie davon, Ärztin zu werden, aber als sie zehn Jahre alt war und ihre erste Periode bekam, setzte ihr Vater sie ab.
„Er sagte: ‚Du bist jetzt eine Frau, meine Frau‘“, sagte Ngono zu Al Jazeera.
Er ließ sie bei ihrem Onkel leben, der bald begann, sie zu vergewaltigen.
Es handelte sich, wie sie jetzt versteht, um eine Zwangsheirat.
Mit elf Jahren floh sie und Jahre später, nachdem sie ihren Partner kennengelernt hatte, floh sie aus Kamerun, während ihre Familie immer noch versuchte, sie aufzuspüren.
Das Paar unternahm eine gefährliche Reise in die Türkei, wo sie ihren ersten Sohn bekamen. Dann reisten sie nach Griechenland, wo Ngono eine weitere schreckliche Episode des Missbrauchs erlebte.
In den frühen Morgenstunden des 15. September 2021 bestiegen sie zusammen mit 33 anderen ein graues Schlauchboot und setzten die Segel.
Sie wussten, dass es gefährlich sein würde, nachts bei dem unvorhersehbaren Frühherbstwetter aufs Meer hinauszufahren. Sie wussten, dass die 20 Kilometer lange Überfahrt von der Türkei nach Griechenland zu einem Friedhof für Asylsuchende geworden war, die auf fadenscheinigen Booten alles riskierten.
Und sie befürchteten, dass die griechischen Behörden sie, sollten sie die Grenze zur Europäischen Union überschreiten, in einem sogenannten Pushback zurückschicken könnten, einem illegalen und oft gewalttätigen Schritt, der sie hilflos auf offener See zurücklassen würde.
Diese Angst wurde erkannt und noch schlimmer.
Kurz nach Sonnenaufgang erreichten sie die griechische Insel Samos.
„Wir waren müde, wir hatten nichts gegessen“, sagte Ngono, der jetzt als saisonales Zimmermädchen in einem Hotel auf Korfu arbeitet, einer malerischen griechischen Insel etwa 1.000 km (620 Meilen) westlich von Samos.
„Die Kinder weinten in der Sonne, wir hatten kein Wasser zu trinken.“
Im Hof ihrer Wohngemeinschaft stützte sie den Kopf auf die Hände und beschrieb mit zitternder Stimme, wie eine Gruppe von fünf maskierten Männern, deren Gesichter mit Sturmhauben bedeckt waren, die Gruppe an Bord eines Schiffes der griechischen Küstenwache brachte.
Die Flüchtlinge wurden gezwungen, sich zu ducken. Dann zwangen die Männer sie einer nach dem anderen, vor allen anderen aufzustehen und sich auszuziehen.
Diejenigen, die sich wehrten, seien bedroht und mit Schlagstöcken geschlagen worden, sagte sie. Ihre Kleidung wurde abgeschnitten und auseinandergerissen, während die Männer sie anschrien: „Kommst du nach Griechenland zurück?“
Als sie völlig nackt waren, begann einer der maskierten Männer, sie am Körper anzugreifen und ihre Brüste und Genitalien zu berühren.
Ngono versuchte zunächst, Widerstand zu leisten.
„Aber als sie auf mich kamen, schlugen sie mich. Also habe ich selbst meine Hose heruntergezogen“, sagte sie zu Al Jazeera.
„Er hat uns überall durchsucht“, sagte sie, drückte zwei Finger zusammen und zeigte auf ihren Bauch.
„So steckte er seine Hand in meine Vagina. Und in meinem Anus.“
Mit denselben Plastikhandschuhen durchsuchten die Männer alle gemeinsam gereisten Flüchtlinge.
Sie nahmen Ngonos Telefon und die 500 Euro (530 $), die sie bei sich hatte, mit.
Später wurde die Gruppe auf Rettungsflöße gedrängt und zurück im Mittelmeer zurückgelassen.
„Es war so eine Demütigung“, sagte Ngono kopfschüttelnd im Schatten eines Feigenbaums.
Sie hat bei einem griechischen Gericht Klage eingereicht und behauptet, die erzwungene Körper- und Genitaldurchsuchung sei „äußerst invasiv und beleidigend“ gewesen. Der Fall wird vorläufig untersucht.
Al Jazeera sprach mit 13 Flüchtlingen, die ähnliche Misshandlungen beschrieben – erzwungenes Ausziehen und invasive Genitaldurchsuchungen bei angeblichen Pushbacks an EU-Grenzen.
Diese Gespräche sowie Interviews mit Rechtsexperten und NGOs sowie interne Dokumente der EU-Grenz- und Küstenwache Frontex deuten auf ein besorgniserregendes Muster hin: dass erniedrigende Praktiken offenbar darauf abzielen, Asylsuchende zu demütigen und sie davon abzuhalten, es zu versuchen Machen Sie die Reise erneut und stehlen Sie dabei ihre Wertsachen und ihr Geld.
Im Fall von Ngono und vielen anderen scheiterte die offensichtliche Taktik. Trotz der traumatischen Erfahrung versuchten sie und ihre Familie Wochen später erneut die Reise.
Es wird davon ausgegangen, dass die Männer, die hinter den Durchsuchungen stehen, Teil des Grenzschutzsystems sind. Sie können jedoch nicht eindeutig identifiziert werden, da sie normalerweise ihr Gesicht verhüllen und keine Abzeichen tragen.
„Es ging darum, uns zu demütigen“
Ein Jahr ist vergangen, seit Meral Simsek, eine 43-jährige kurdische Dichterin, in Berlin angekommen ist.
Als ausgesprochene Kritikerin der türkischen Regierung sagte sie, sie sei regelmäßig Gewalt und Verfolgung durch staatliche Behörden ausgesetzt.
Im Jahr 2021 wurde ihr „Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung“ und „terroristische Propaganda“ vorgeworfen.
Da ihr eine Gefängnisstrafe von bis zu 15 Jahren drohte, beschloss sie, ihr Land zu verlassen.
Am 29. Juni desselben Jahres überquerte sie zusammen mit einer Syrerin, Dicle, den Fluss Evros.
Zu Fuß erreichten sie Feres, eine kleine griechische Grenzstadt, und Simsek wollte Asyl beantragen.
Doch das Paar wurde bald von der griechischen Polizei festgenommen.
Simsek sagte, vier Beamte hätten die Frauen geschlagen, bevor sie sie auf die Straße gebracht hätten. Sie zwangen Simsek, sich direkt neben einer Baustelle auszuziehen.
Eine Polizistin durchsuchte ihre Genitalien, während die drei anderen Polizisten zusahen.
„Sie haben direkt in meine Vagina geschaut“, sagte sie zu Al Jazeera
Einige machten Kommentare auf Griechisch, während sie ihren Körper betrachteten, während ihre Kollegin ihre Genitalien mit „mechanischen“ Bewegungen untersuchte, die ihr Schmerzen verursachten.
Als nächstes durchsuchten sie mit denselben Plastikhandschuhen Dicle, die gerade ihre Menstruation hatte.
Sie wurden einer Gruppe von fünf maskierten Männern übergeben und in die Türkei zurückgedrängt.
„Es ging uns darum, uns zu demütigen“, sagte Simsek.
Simsek schaffte es letztes Jahr schließlich mit der Unterstützung von PEN International nach Deutschland.
Eine Syrerin, die jetzt in Belgien lebt, erzählte Al Jazeera von einer weiteren demütigenden Durchsuchung.
Amira Haddad*, 42, verließ am 10. Oktober 2022 die türkische Stadt Edirne und überquerte mit sieben anderen den Fluss Evros, bevor sie angeblich von griechischen Grenzbehörden festgenommen wurde.
Eine Beamtin habe Haddad gezwungen, sich auszuziehen, während ihre männlichen Kollegen zusahen, sagte sie.
Als sie sich nach der Leibesvisitation umdrehte, war der Rest der Gruppe völlig nackt, „so wie Gott sie geschaffen hat“.
Später übergab die Polizei sie einer Gruppe Männer, die Griechisch und Arabisch sprachen.
Sie zwangen Haddad und den Rest der Gruppe, sich wieder auszuziehen.
„Sie haben unsere Brüste berührt, uns komplett durchsucht“, behauptete sie und fügte hinzu, dass auch Frauen Opfer sexualisierter Kommentare seien.
„Ich konnte nicht wirklich verstehen, was sie sagten, aber ich konnte es an ihrem Tonfall spüren.“
Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung hatten weder das griechische Innenministerium noch das Ministerium für Migration und Asyl auf die Bitte von Al Jazeera um einen Kommentar geantwortet.
Die griechische Küstenwache erklärte jedoch, dass „die operativen Praktiken der griechischen Behörden solche Methoden nicht umfassen“, da sie gegen Artikel 257 der griechischen Strafprozessordnung verstoßen würden.
Auf die Vorwürfe erzwungener Körper- und Genitaldurchsuchungen angesprochen, teilte Frontex Al Jazeera mit, dass ihr „eine Handvoll solcher Fälle in Griechenland und Bulgarien bekannt sind“.
„Aufdringliche Leibesvisitationen vor Fremden“
Anfang des Jahres kritisierte das Anti-Folter-Komitee (CPT) des Europarats Fälle von Misshandlungen an EU-Grenzen bei Pushbacks.
Dem Bericht zufolge zwingen die EU-Grenzbehörden Asylsuchende manchmal, „völlig nackt über die Grenze“ zurückzukehren.
Am Donnerstag teilte Ärzte ohne Grenzen (Médecins Sans Frontieres, MSF) mit, dass einige seiner Patienten, die zwischen 2021 und 2023 in Griechenland ankamen, von uniformierten Personen oder nicht identifizierten maskierten Männern gezwungen wurden, „sich vor Fremden einer aufdringlichen Leibesvisitation zu unterziehen“.
„Die meisten dieser Menschen flohen aus Ländern mit hoher Gewalt- und Verfolgungsprävalenz“, sagte Sonia Balleron, Einsatzleiterin von Ärzte ohne Grenzen in Griechenland.
„Viele überlebten schreckliche Reisen und erlitten Kriegsverletzungen, sexuelle Gewalt und Menschenhandel. Für diese ohnehin schon gefährdeten Menschen verschlimmern Gewalt oder Misshandlung an der Grenze die medizinischen und psychologischen Folgen ihrer schrecklichen Erfahrungen noch mehr.“
Al Jazeera untersuchte mehrere interne Berichte des Grundrechtsbeauftragten von Frontex, die Vorwürfe und Beschreibungen von erzwungener Entkleidung, meist an der Grenze zum Evros, enthielten.
In einem sogenannten „Serious Incident Report“ (SIR) mit der Nummer 10142/2018 vom 18. November 2018 gibt Frontex an, dass eine Gruppe von Flüchtlingen angeblich von griechischen Behörden zurückgedrängt wurde, nachdem sie körperlich angegriffen und „nackt ausgezogen“ worden waren.
Ein weiterer Bericht mit der Nummer 13400/2022 befasst sich mit einer Reihe von Pushbacks durch griechische Behörden im Juli und August 2022, bei denen Migranten und Flüchtlinge „gezwungen wurden, über den Fluss zurückzukehren, nachdem ihnen ihre Wertsachen weggenommen wurden, nachdem die Männer nackt ausgezogen worden waren.“ nachdem sie geschlagen wurden“.
Der SIR-Bericht 15314/2022 vom 30. Mai dieses Jahres beschreibt mehrere Pushbacks am Fluss Evros. Diesem Bericht zufolge wurde ein Flüchtling, der „körperlicher Gewalt, Diebstahl und Zerstörung von Besitztümern ausgesetzt war, von den griechischen Behörden gezwungen, sich auszuziehen und angewiesen, irregulär in die Türkei zurückzukehren“.
Frontex gibt in den Dokumenten an, dass sie die Aussagen in den Berichten für „relativ glaubwürdig“ halte. Wenn die Berichte wahr seien, so die Agentur, kämen sie „wahrscheinlich einer verbotenen kollektiven Ausweisung und einer unmenschlichen und erniedrigenden Behandlung gleich“.
Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) entschied 2001, dass Leibesvisitationen durch Strafverfolgungsbehörden in manchen Fällen gerechtfertigt sein können, beispielsweise wenn sie Straftaten verhindern.
Allerdings verstoßen erzwungene Entkleidungen und Genitaldurchsuchungen, die beim Opfer „ein Gefühl der Angst und Minderwertigkeit hervorrufen, das ihn demütigen und erniedrigen kann“, gegen Artikel 3 der Europäischen Menschenrechtskonvention.
Laut dem vom UN-Flüchtlingshilfswerk UNHCR hochgelobten Menschenrechtsanwalt Nikola Kovacevic könnten die Vorwürfe in dieser Untersuchung einen ähnlichen Verstoß darstellen.
„Man schafft eine Situation, in der sich diese Person minderwertig fühlt“, sagte er zu Al Jazeera. „Das ist eine der Möglichkeiten, die Botschaft zu übermitteln und sie abzuschrecken.“
Kovacevic sagte, er habe auch von Fällen von Zwangsentkleidung und Genitaldurchsuchungen durch Grenzbehörden gehört, die seiner Meinung nach eine Botschaft senden sollten: „Wenn du noch einmal kommst, wird es wieder passieren.“
Er sagte, sexualisierte Körper- und Genitaldurchsuchungen verstoßen wahrscheinlich gegen das Verbot von „Folter, erniedrigender oder unmenschlicher Behandlung“, wie es in der EU-Menschenrechtskonvention und der UN-Konvention gegen Folter verankert ist.
„Unmenschliche und erniedrigende Behandlung richtet sich gegen die Menschenwürde“, sagte er. „Man nimmt einer Person ihre Würde, man zwingt sie zum Knien, man spuckt sie an, man zieht sie aus, man schafft eine Situation, in der sich diese Person minderwertig fühlt.“
Laut Kovacevic ist die rechtliche Grenze zwischen Folter und unmenschlicher und erniedrigender Behandlung manchmal fließend.
Es gebe aber „keine vorstellbaren Umstände“, die es rechtfertigen, einer hilflosen Person Schmerzen und Leid zuzufügen, sagte er.
Zusätzliche Berichterstattung von Ihab Al-Rawi, Charlotte Glorieux und Serdar Vardar.
Diese Untersuchung wurde von Investigative Journalism for Europe (IJ4EU) unterstützt.
Quelle : AL JAZEERA