Home » „Viel Schmerz“: Europas Juden Befürchten Zunehmenden Antisemitismus Nach Hamas-angriff
Deutschland Europa Globale Nachrichten Krieg Nachrichten Politik

„Viel Schmerz“: Europas Juden Befürchten Zunehmenden Antisemitismus Nach Hamas-angriff

Im sonst geschäftigen Viertel „Klein-Jerusalem“ von Sarcelles, nördlich von Paris, herrschte in dem beliebten Falafel- und Grillrestaurant eine unheimliche Stille. „Die Leute gehen nicht aus“, sagte Jérémy, der 33-jährige Restaurantbesitzer. Mittags und abends kommt es in einer der größten jüdischen Gemeinden am Pariser Stadtrand häufig zu Menschenmassen. Viele hielten es jedoch für klüger, zu Hause zu bleiben, da sie seit dem Hamas-Angriff auf Israel am 7. Oktober und der darauffolgenden Bombardierung des Gazastreifens eine wachsende Zahl antisemitischer Vorfälle in Frankreich und ganz Europa befürchteten .

In Frankreich , der Heimat der größten jüdischen Gemeinde Europas, registrierte die Polizei in den ersten zehn Kriegstagen mehr als 320 körperliche Handlungen des Antisemitismus und nahm mehr als 180 Festnahmen vor.

Zu den untersuchten antisemitischen Handlungen gehören Menschen, die sich vor Synagogen versammelt haben und Drohungen gerufen haben, Vorfälle verbaler Beschimpfungen, Drohbriefe und Graffiti wie die Worte „Juden zu töten ist Pflicht“, die vor einem Stadion in Carcassonne im Südwesten gesprüht wurden, berichtete der Bildungsminister eines Nazi-Hakenkreuzes, das mit Kreide auf eine Tafel in einer Schule gemalt wurde, und eines jüdischen Oberstufenschülers, dessen Kleidung zerrissen war und dem antisemitische Bemerkungen an den Kopf fielen, als er aus der Schultoilette kam.

„Einige meiner Freunde in Israel machen sich tatsächlich mehr Sorgen um uns hier in Frankreich“, sagte Jérémy. „In Frankreich gibt es ein Problem mit Juden. Aber was haben die Juden in Frankreich getan? Nichts. Die Atmosphäre belastet alle. Es gibt viel Schmerz. Jeder, der auch nur das kleinste bisschen Menschlichkeit hat, hat im Moment Schmerzen.“

Der Schutz jüdischer Stätten wurde in Städten in ganz Europa verstärkt, von Synagogen über Schulen bis hin zu Gemeindezentren. Aber jüdische Gemeinden in Frankreich, Deutschland und Italien sagten, sie seien immer noch vorsichtig. In Sarcelles gingen sogar die Bestellungen für Essenslieferungen nach Hause zurück, da die Leute sagten, sie zögerten, wenn jemand, den sie nicht kannten, an die Tür kam.

Ein Soldat patrouilliert am Montag vor einer jüdischen Schule in Créteil, einem Vorort von Paris.

„Die Idee ist, weiterzumachen“, sagte ein Sprecher des Zentralrats der Juden in Deutschland. „Es ist der ‚Ruhe bewahren‘-Teil des Weitermachens, der im Moment etwas schwierig ist.“

In Sarcelles, der Heimat einer 12.000-köpfigen jüdischen Gemeinde, gingen Jérémys Einnahmen um 80 % zurück, aber er sagte, dass Gewinne keine Rolle spielten; Ihm ging es mehr um das allgemeine Gefühl der Angst. Er hatte auch 2015 seinen Kunden verloren, nachdem bei einem Terroranschlag und einer Geiselnahme in einem Pariser koscheren Supermarkt nach dem Anschlag auf die Zeitschrift Charlie Hebdo vier Menschen getötet worden waren . Kunden blieben auch nach dem Angriff auf eine jüdische Schule in Toulouse im Jahr 2012 fern, bei dem drei jüdische Kinder und ein Rabbiner aus nächster Nähe von Mohamed Merah erschossen wurden, einem Schützen, der al-Qaida die Treue geschworen hatte .

Aber Jérémy hatte das Gefühl, dass die Stimmung der Angst jetzt schlimmer sei als zuvor, da in Frankreich weiterhin die höchste Sicherheitsstufe gilt.

„Ich habe vier Kinder unter neun Jahren und mein Magen krampft sich zusammen, wenn ich sie morgens zur jüdischen Schule bringe. Ich habe tatsächlich Angst, wenn ich sie abbringe. Ich bin in dieser sehr gemischten Gegend außerhalb von Paris mit Menschen aller Herkunft aufgewachsen, und zum ersten Mal in meinem Leben habe ich das Gefühl, dass meine Kinder in der Schule nicht sicher sind. Als wir neulich um 8 Uhr morgens ankamen, öffneten Gendarmen den Kofferraum meines Autos und schauten hinein. Was kann ich meinen Kindern sagen?“

Der 70-jährige Aaron, der seinen richtigen Namen lieber nicht nennen wollte, sagte, er habe seit seinem Umzug aus Marokko 30 Jahre lang in Sarcelles gelebt und bei Veranstaltungen an der Überprüfung der Koschervorschriften gearbeitet. „Man kann das Unwohlsein spüren“, sagte er. „Überall ist es leer, die Leute gehen nachts nicht raus. Es ist, als gäbe es eine Ausgangssperre. Diese Art von Angst ist neu. Wir wollen einfach nur Frieden.“

Sisi, eine Ladenangestellte in den Fünfzigern, die ebenfalls nicht wollte, dass ihr richtiger Name veröffentlicht wird, sagte: „Meine Kinder sind 19 und 23. Ich lasse sie im Moment nachts nicht raus, schon gar nicht nach Paris.“

Lydie, 65, die seit ihrem sechsten Lebensjahr in Sarcelles lebt, sagte: „In meinem Hochhaus sind alle immer füreinander da, unabhängig von Glauben oder Herkunft. Alle sind sehr betroffen, wir können nur beten. Ich hoffe, dass der Ärger dort drüben nicht nach Frankreich kommt.“

In Deutschland gab die Polizei bekannt, dass sie „versuchte schwere Brandstiftung“ untersucht, nachdem zwei Angreifer in den frühen Morgenstunden des Mittwochs mit verdeckten Gesichtern zwei Molotowcocktails auf eine Synagoge im Zentrum Berlins abgefeuert hatten. Die Waffen explodierten auf einem Gehweg neben dem Gebäude. Niemand wurde verletzt.

Der deutsche Bundeskanzler Olaf Scholz kündigte an, den Schutz jüdischer Institutionen noch weiter zu verstärken, und fügte hinzu: „Wir werden niemals akzeptieren, dass es zu Angriffen auf jüdische Institutionen kommt.“

Der deutsche Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier (links) wird am Freitag von Mitgliedern der jüdischen Gemeinde in einer Synagoge in Berlin begrüßt.

Der Zentralrat der Juden in Deutschland sagte, der Angriff auf das Gebäude, das auch als Kindergarten und Gemeindezentrum diente, habe die Familien aus den umliegenden Vierteln „schockiert und verunsichert“ zurückgelassen.

Dies geschah, nachdem der Davidstern an den Fassaden mehrerer Gebäude in der ganzen Stadt gefunden worden war.

Der Zentralrat der Juden bezeichnete diese Markierungen als „besonders problematischen Angriff“, da sie offenbar darauf abzielten, Menschen einzuschüchtern. „In Berlin waren mehrere Häuser, in denen Juden lebten, außen mit einem Davidstern beschmiert“, sagte der Sprecher.

„Das ist natürlich in Deutschland eine besonders schmerzhafte Sache, da es sehr direkt auf die Ausgrenzung der Juden in den 1930er Jahren zurückgeht“, fügte er hinzu. „Das ist ein besonders starker Hinweis darauf, dass es eine ganz klare Agenda gibt, kein Problem mit Israel, sondern ein Problem mit den Juden zu haben.“

Nach den Hamas- Angriffen versprach Scholz einen „Null-Toleranz“-Ansatz gegenüber Antisemitismus. Jeder, der die Hamas lobt oder die israelische Flagge verbrennt, werde strafrechtlich verfolgt, sagte er in einer Rede, in der er die Verantwortung Deutschlands gegenüber Israel angesichts seiner früheren Rolle als Täter des Holocaust, bei dem sechs Millionen Juden ermordet wurden, hervorhob.

Bei Jacob Horowitz, einem Studenten in Düsseldorf, hatte die Angst, ins Visier genommen zu werden, dazu geführt, dass er sein Verhalten subtil änderte. Bei einem kürzlichen Besuch in Berlin verzögerte er seine Posts in den sozialen Medien, um seinen Aufenthaltsort zu schützen, und schaute ständig nach hinten, während er durch die Stadt ging. „Ich bin sehr, sehr paranoid und viele meiner Freunde sind es“, sagte er.

„Für jüdische Menschen in diesem Land ist es eine Realität, dass sie in der Nähe unserer Institutionen von Sicherheitskräften und Polizei aufwachsen“, fügte er hinzu. „Aber ich denke, das ist das erste Mal seit langer Zeit, dass sich jüdische Menschen unsicher fühlen, überhaupt in eine Synagoge zu gehen, um an einem Gebet teilzunehmen.“

Horowitz, Vorstandsmitglied des Jüdischen Studentenwerks Deutschland, sagte, er habe ähnliche Bedenken von anderen gehört. „Wir haben es mit vielen jüdischen Studenten zu tun, die mir sagen: ‚Hey, ich bin mir nicht sicher, ob ich jetzt auf den Campus möchte.‘ Ich habe Angst, auf den Campus zu gehen.‘“

Israelische Flaggen hingen letzte Woche inmitten erhöhter Sicherheitsmaßnahmen über einem Fenster im jüdischen Viertel von Rom.

In Italien , im Ghettogebiet von Rom, das als eines der ältesten jüdischen Viertel der Welt außerhalb des Nahen Ostens gilt, fielen die Ereignisse in Israel mit dem 80. Jahrestag der Verhaftung und Deportation römischer Juden in das Konzentrationslager Auschwitz zusammen.

In dem Viertel, in dem sich eine der größten Synagogen Europas befindet , wurden die Sicherheitsvorkehrungen verschärft , da Angriffe auf die jüdische Gemeinde Italiens befürchtet wurden.

Die Atmosphäre sei angespannt und die Besucherzahlen seien zurückgegangen, sagten Einheimische.

„Wir hatten in den letzten Tagen vielleicht 100 bis 200 Absagen, weil die Leute Angst hatten, ins Ghetto zu kommen“, sagte Michele Pavoncello, zu dessen Familie Nonna Betta gehört, eines der beliebtesten jüdisch-römischen Restaurants im Viertel. „Nicht jeder nannte den Grund dafür, aber einige sagten: ‚Angesichts der Situation fühlen wir uns nicht sicher.‘“

Angesichts der Feindseligkeiten gegen jüdische Menschen anderswo in Europa sagte Pavoncello: „Es fühlt sich an, als würden wir in der Zeit zurückreisen. Die Leute sagen, es sei kein Antisemitismus, sondern Antizionismus. Aber am Ende des Tages ist dies das Ergebnis.“

Quelle : The Guardian

Recent Comments

No comments to show.

Übersetzen