„In Skandinavien sind wir berühmt für unsere Zimt- und Kardamombrötchen, die aus einem weichen Hefeteig hergestellt werden“, sagt Trine Hahnemann , Autorin von Simply Scandinavian .
„Ich habe mich entschieden, sie mit Rhabarber anstelle der Gewürze zu probieren, da es für mich ein lokales Gemüse ist. Genau wie das Original sind diese Brötchen weich, süß und klebrig.“
Rhabarber-Klebebrötchen
Macht : 14-16
Zutaten :
Für die Brötchen :
300g Rhabarber
100 g Puderzucker
50 g Frischhefe oder 10 g Schnellhefe
200 ml lauwarme Vollmilch
100 g Vollfett-Crème fraîche
1 Ei, leicht geschlagen
650 g starkes Weißmehl, plus mehr zum Bestäuben
1 TL Meersalzflocken
100 g gesalzene Butter, weich
Für die Füllung :
100 g gesalzene Butter, weich
50 g Puderzucker
100g Marzipan, gerieben
Methode :
1. Den Rhabarber in ein Zentimeter große Stücke schneiden, mit 50 Gramm Zucker in einen Topf geben und zum Kochen bringen. Fünf Minuten kochen lassen, dann durch ein Sieb über einer hitzebeständigen Schüssel abtropfen lassen. Geben Sie den Saft zurück in die Pfanne, bringen Sie ihn erneut zum Kochen und lassen Sie ihn einkochen, bis ein Sirup entsteht. Abkühlen lassen.
2. In einer Schüssel die Hefe in der lauwarmen Milch auflösen, dann Crème fraîche und Ei unterrühren. Als nächstes das Mehl, die restlichen 50 Gramm Zucker und das Salz untermischen. Die Butter nach und nach unter den Teig kneten und dann auf einer bemehlten Arbeitsfläche gut durchkneten, bis eine glatte Masse entsteht.
3. Geben Sie den Teig in eine Schüssel, decken Sie ihn mit einem Geschirrtuch ab und lassen Sie ihn ein bis zwei Stunden gehen, oder bis er sein Volumen verdoppelt hat.
4. Machen Sie die Füllung, indem Sie Butter, Zucker und Marzipan zu einer glatten Paste verrühren.
5. Einige Backbleche mit Backpapier auslegen.
6. Den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und zu einem etwa 40 x 30 Zentimeter großen Rechteck ausrollen. Die Füllung gleichmäßig auf der Hälfte des Teigs verteilen und dann die gekochten Rhabarberstücke auf der Füllung anordnen. Falten Sie die glatte Seite über die gefüllte Seite und schneiden Sie sie dann in zwei Zentimeter breite Streifen.
7. Nehmen Sie jeden Streifen, drehen Sie ihn und rollen Sie dann jede Drehung zu einer Spirale.
8. Legen Sie die Rhabarberbrötchen auf die vorbereiteten Bleche und drücken Sie sie jeweils nach unten, sodass sie sich leicht verteilen. Abdecken und 30 Minuten gehen lassen.
9. Heizen Sie den Ofen auf 180 °C/350 °F/Gas Stufe 4 vor.
10. Das Gebäck 25–30 Minuten backen, dann aus dem Ofen nehmen und mit dem Rhabarbersirup bestreichen. Vor dem Servieren auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
„Simply Scandinavian“ von Trine Hahnemann (Quadrille, £27).
Quelle : INDEPENDENT